Wie verwalte ich Organisationseinstellungen und Richtlinien

Organisationsadministratoren können allgemeine Einstellungen und Richtlinien konfigurieren, um die Sicherheit, Authentifizierung und Benutzerverwaltung zu steuern. Diese Anleitung erklärt, wie Sie diese Einstellungen im Prowise Management Portal anpassen können.

Zugriff auf Organisationseinstellungen

  1. Gehen Sie zu account.prowise.com.

  2. Melden Sie sich mit einem Organisationsadministrator-Konto an.

  3. Navigieren Sie zum Abschnitt Verwaltungseinstellungen.

Schritt-für-Schritt: Organisationseinstellungen konfigurieren

A. Allgemeine Organisationseinstellungen verwalten

  1. Öffnen Sie Verwaltungseinstellungen.

  2. Aktualisieren Sie folgende Informationen:

    • Standardsprache und Region.

    • Hauptbenutzertyp der Organisation (z. B. Primar- oder Sekundarstufe). Dies beeinflusst nicht die tatsächlichen Benutzerrechte.

    • Erlaubte Benutzeränderungen für E-Mail und Profilanpassungen.

  3. Klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen zu übernehmen.

B. Sicherheitsrichtlinien erzwingen

  1. Navigieren Sie in Verwaltungseinstellungen zu Sicherheitseinstellungen.

  2. Passen Sie die Sicherheitsoptionen an:

    • Erfordern Sie Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) für Administratoren, Lehrkräfte oder alle Benutzer.

    • Beschränken Sie Benutzer daran, ihre E-Mail-Adresse zu ändern.

    • Kontrollieren Sie den Zugriff auf externe Cloud-Dienste.

  3. Klicken Sie auf Speichern, um die ausgewählten Richtlinien zu übernehmen.

C. Einstellungen für Picture Login konfigurieren

Organisationsadministratoren können steuern, wie Picture Login für Benutzer dargestellt und genutzt wird.

  1. Öffnen Sie Picture Login-Einstellungen in Verwaltungseinstellungen.

  2. Passen Sie die Rasterlayout-Optionen an:

    • Gruppen pro Zeile: Bestimmt, wie viele Symbole pro Zeile auf den Schul-, Gruppen- und Benutzerwahlseiten angezeigt werden.

    • Bilder pro Zeile: Legt fest, wie viele Passwortbilder bei Verwendung Picture Login angezeigt werden.

  3. Sicherheitseinstellungen anpassen:

    • Bilderset für die Authentifizierung: Wählen Sie die Standardbilder aus, die Benutzer verwenden müssen.

    • Zufällige Bildreihenfolge: Schalten Sie ein oder aus, ob die Passwortbilder in zufälliger Reihenfolge angezeigt werden.

    • Länge des Bildpassworts: Legen Sie die erforderliche Anzahl an Bildern für die Authentifizierung fest (2-4).

    • Maximale Fehlversuche vor Sperrung: Definieren Sie die Anzahl an Fehlversuchen (5-15), bevor ein Konto gesperrt wird.

  4. Klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen zu übernehmen.

D. Single Sign-On (SSO) und Login-Anbieter konfigurieren

  1. Öffnen Sie Login-Provider Einstellungen.

  2. Legen Sie den primären Identity Provider (IdP) für Benutzer fest, z. B. Microsoft oder Google.

  3. Weisen Sie Domänenbeschränkungen für die Authentifizierung zu.

  4. Klicken Sie auf Speichern, um die Einstellungen zu übernehmen.

E. Domänenverwaltung konfigurieren

  1. Navigieren Sie zu Domänenverwaltung.

  2. Überprüfen oder verifizieren Sie zugelassene Domänen für die Organisation.

  3. Falls verfügbar, importieren Sie die Domänenverifizierung von Google oder Microsoft.

  4. Die manuelle Verifizierung von Domänen ist ebenfalls möglich.

  5. Hinweis: Die Domänenverifizierung beschränkt derzeit nicht, welche E-Mails/Konten zur Organisation hinzugefügt werden können, dies könnte sich jedoch in Zukunft ändern.

  6. Klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen endgültig zu übernehmen.

Nächste Schritte

Nachdem Sie die Organisationseinstellungen konfiguriert haben, können Sie weitere Verwaltungsprozesse prüfen: